• DE
  • EN
Navigation überspringen
  • datenschutz
  • impressum
 
Navigation überspringen
  • projekt
    • projektidee
    • projekthintergrund
    • die künstler
    • vier produktionen
    • extraSCHICHT
    • crossover
    • sponsoren
  • photos
    • making of ...
    • extraSCHICHT
  • videos
    • making of ...
    • extraSCHICHT
    • crossover
  • sounds
    • pumpwerk evinger-bach
    • kläranlage bottrop-welheim
    • phoenix see
    • bottrop ebel
  • kontakt
 
Navigation überspringen
  • projekt
    • projektidee
    • projekthintergrund
    • die künstler
    • vier produktionen
    • extraSCHICHT
    • crossover
    • sponsoren
  • photos
    • making of ...
    • extraSCHICHT
  • videos
    • making of ...
    • extraSCHICHT
    • crossover
  • sounds
    • pumpwerk evinger-bach
    • kläranlage bottrop-welheim
    • phoenix see
    • bottrop ebel
  • kontakt
 

Internationale
Künstler
thematisieren
den Wandel des
Emschertals

<< 2008

making of ...

Eine Vision in Text und Bild: Die Schautafel informiert Bürger und Besucher über die Pläne für den Phoenix See und die Emscher. © Karl-Heinz Blomann
Klangliche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Aufnahmen in Bottrop-Ebel. © Karl-Heinz Blomann
Torwarttraining: beim VfR Bottrop-Ebel kümmert man sich um den Nachwuchs. © Karl-Heinz Blomann
Ein See ist nicht in Sicht: Noch liegen erhebliche Aushubarbeiten vor der Flutung des Phoenix Geländes in Dortmund Hörde. © Karl-Heinz Blomann
Karl-Heinz Blomann bei Audioaufnahmen in der Emscher-Kläranlage Bottrop-Welheim. © Etta Gerdes
Selbsterklärend: Hinweisschild im Pumpwerk. © Pablo Faber
Gilles Aubry interviewt Sabrina Hilgert (Musikalische Leitung) und Uwe Giesenar (1. Vorsitzender) vom Spielmannszug Blau-Weiß Oberhausen 1957 e.V. © Karl-Heinz Blomann
Dieses Haus an der Großbaustelle Phoenix lieferte den Titel für eine der RiverSound Produktionen 2010: „Auch kleine Wunden halte verbunden“. © Gilles Aubry
Fußball im Ruhrgebiet ist mehr als Schalke 04, Borussia Dortmund und VFL Bochum. Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Vereine. In der Jugendabteilung des VfR Bottrop-Ebel trainieren Jungs und Mädchen gemeinsam. © Karl-Heinz Blomann
Die Motorenhalle des Pumpwerks Dortmund-Evinger Bach mit den Gemälden von Norbert Tadeusz. © Karl-Heinz Blomann
„Sound Sculptures“ – Die Tänzerin Hyun Jin Kim und Karl-Heinz Blomann bei einer Improvisation im Pumpwerk. © Pablo Faber
Aufnahmen im Pumpwerk: Karl-Heinz Blomann und Thomas Gerwin. © Pablo Faber
In der Nähe der Emscher beginnt um die Jahrhundertwende der Bau der Prosper-Kolonie - der Zechensiedlung, durch die der Stadtteil Ebel im Grunde erst entsteht. © Karl-Heinz Blomann
Gilles Aubry bei Klangaufnahmen im Kath. Kindergarten St. Matthias in Bottrop-Ebel: Ein kleiner Junge ist erstaunt über seine eigene Stimme. © Karl-Heinz Blomann
Ein Häuschen mit Garten hinterm Deich: nicht an der Nordsee, sondern in Bottrop-Ebel. © Karl-Heinz Blomann
Beim Gedächtnistraining für Senioren entstehen Aufnahmen für die RiverSound-Produktionen: Gilles Aubry begleitet den Vormittag im Matthiashaus in Bottrop-Ebel mit seinem Aufnahmegerät. © Karl-Heinz Blomann
Notduscheneinrichtung in der Emscher-Kläranlage Bottrop. © Pablo Faber
Möwen sind Dauergäste auf dem Gelände des Klärwerks in Bottrop und sorgen für stetige Beschallung. © Karl-Heinz Blomann
Thomas Gerwin sammelt Sounds in der Emscher-Kläranlage Bottrop-Welheim. © Etta Gerdes
Schautafel Phoenix See: Noch ist es Zukunftsmusik: So idyllisch und attraktiv soll der See in Zukunft aussehen. © Karl-Heinz Blomann
Der Filmemacher Patrick Praschma begleitet die Aufnahmen in der Kläranlage Bottrop. © Etta Gerdes
Dortmund-Evinger Bach: Der Pumpenraum wird zum Klangkörper. © Karl-Heinz Blomann
Unverzichtbar: Das Aufnahmegerät. © Etta Gerdes
Typisches ehemaliges Zechenhaus im Bottroper Stadtteil Ebel – gebaut Anfang des 20. Jahrhunderts. © Karl-Heinz Blomann
Die Komponisten verwandeln Klärschlamm in Klang. © Etta Gerdes
Hier entsteht ein See: Dortmund Hörde in Erwartung des Wassers. © Karl-Heinz Blomann
Die Faultürme der Emscher-Kläranlage in Bottrop. © Karl-Heinz Blomann
Bei Aufnahmen am Phoenix Gelände in Dortmund Hörde lernte das Team Rudi Zacharek kennen, der den Wandel des Stadtteils seit Jahrzehnten filmisch dokumentiert (v. li.: Stefan Fendrich, Rudi Zacharek, Karl-Heinz Blomann). © Etta Gerdes
Karl-Heinz Blomann und Thomas Gerwin am Phoenix Gelände in Dortmund-Hörde. © Etta Gerdes
Das Pumpwerk verwandelt sich zur ExtraSchicht in eine „Kathedrale des Wassers“. © Pablo Faber
Auf Klangexkursion durchs Emschertal: Der Schweizer Komponist Gilles Aubry lauscht den Ausführungen von Christa Ostgathe beim Senioren-Gedächtnistraining im Matthiashaus in Bottrop-Ebel. © Karl-Heinz Blomann
Stadtteilmanager Thomas Schwarzer im Gespräch mit Karl-Heinz Blomann: Im Rahmen einer Emschertour besuchten die am Projekt RiverSound Beteiligten u.a. Bottrop-Ebel und bekamen während eines Rundgangs interessante Einblicke. © Etta Gerdes
Auf der Emscher-Insel in Bottrop-Ebel: Stadtteilmanager Thomas Schwarzer, Gilles Aubry, Karl-Heinz Blomann (v. li.). © Etta Gerdes
Die Tänzerin Hyun Jin Kim erkundet tänzerisch das öffentlich nicht zugängliche Gelände des Klärwerks in Bottrop. So entstanden spannende „Sound Sculptures“ für FlussKlang:RiverSound 2010. © Pablo Faber
Alfons Falke, langjähriger Mitarbeiter des ehemaligen Hüttenwerks auf Phoenix, lässt Thomas Gerwin und Karl-Heinz Blomann an seinen Erinnerungen teilhaben. © Etta Gerdes
Gehörschutz kann in der Kläranlage nicht schaden. © Etta Gerdes
Klangaufnahmen im Pumpwerk Dortmund-Evinger Bach. Saxofonist Karl-Heinz Blomann und Perkussionist Thomas Gerwin im rhythmischen Dialog. © Pablo Faber
Ein Stadtteil wird bunt: Stromkästen in Bottrop-Ebel. © Karl-Heinz Blomann
Der Jugendtrainer des VfR Bottrop-Ebel. © Karl-Heinz Blomann
Bottrop-Ebel auf der Emscher-Insel: Emscher, Eisenbahnbrücke und Rohrleitungen wirken im Bild wie ein grafisches Arrangement. © Karl-Heinz Blomann
Trotz intensivster Klärung: Trinken sollte man das Emscher-Wasser nicht. Schild auf dem Gelände des Klärwerks in Bottrop. © Pablo Faber
Der Filmemacher Stefan Fendrich verstärkt das Team in der Kläranlage Bottrop-Welheim, um Material für die projektbegleitenden Videos zu sammeln. © Etta Gerdes
Blick auf die Fenster der Motorenhalle des Pumpwerks Dortmund-Evinger Bach, in der die RiverSound-Performances zur ExtraSchicht 2010 stattgefunden haben. © Karl-Heinz Blomann
Karl-Heinz Blomann erklärt Thomas Gerwin die Gegebenheiten im Pumpwerk Dortmund-Evinger Bach. © Etta Gerdes
Zu jedem alten Zechenhaus der Prosper-Kolonie im Bottroper Stadtteil Ebel gehört ein kleiner Garten. © Karl-Heinz Blomann
Field Recording im Klärwerk: Thomas Gerwin bei der Arbeit. © Etta Gerdes
Field Recording im Klärwerk. Thomas Gerwin (li.) und Karl-Heinz Blomann bei der Arbeit. © Etta Gerdes
Besuch bei Rudi Zacharek, der seinen Kurzfilm über die Stahlinnovation in Dortmund Hörde vorstellt. © Karl-Heinz Blomann
Theo Bleckmann, Sven Nowoczyn, Hyun Jin Kim, Karl-Heinz Blomann, Stefan Fendrich, Patrick Praschma, Pablo Faber (v. li.): Gruppenfoto nach der Session im Pumpwerk Evinger Bach. © Ulrike Kaßler
Mensch, Maschinen und Aufnahmegerät: Karl-Heinz Blomann in der Emscher-Kläranlage Bottrop-Welheim. © Etta Gerdes
Die Komponisten in der Lounge des Arosa-Hotels in Essen-Rüttenscheid: von links Karl-Heinz Blomann, Thomas Gerwin und Gilles Aubry. © Karl-Heinz Blomann
Nach konzentrierten Aufnahmen im Pumpwerk Dortmund-Evinger Bach ganz entspannt: Karl-Heinz Blomann und der New Yorker Stimmkünstler Theo Bleckmann. © Pablo Faber
Der für Stadterneuerung in Bottrop-Ebel zuständige Thomas Schwarzer erläutert Karl-Heinz Blomann die Besonderheiten des auf der Emscher-Insel gelegenen Stadtteils. © Etta Gerdes
Die Baustelle am Phoenix Gelände: Noch liegen erhebliche Aushubarbeiten vor der Flutung des Phoenix Sees. Im Hintergrund erkennt man die Hörder Skyline. © Karl-Heinz Blomann
Der Spielmannszug Blau-Weiß Oberhausen 1957 e.V. probt in der Hauptschule Alstaden. Gilles Aubry machte Aufnahmen und inspirierte die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Sabrina Hilgert zu ungewohnten Improvisationen. © Karl-Heinz Blomann